Back to Top

Dachsanierung

Eine Dachsanierung / Modernisierung ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die Fachwissen, Erfahrung und Präzision erfordert. Denn das Dach schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern trägt auch maßgeblich zur Energieeffizienz und zum Gesamtbild eines Gebäudes bei. Eine frühzeitige Sanierung kann langfristige Schäden verhindern und die Lebensdauer des Daches erheblich verlängern. Sanierungen sind auch als serielle Sanierungen für uns möglich.


Fachkompetenz und Erfahrung

Wir sind ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Bereich Dachsanierungen. Das Team besteht aus hochqualifizierten Fachleuten, die sowohl über tiefgehendes technisches Wissen als auch über praktische Erfahrung verfügen. Von der ersten Analyse des Zustands Ihres Daches bis hin zur finalen Ausführung können Sie sich darauf verlassen, dass die Sanierung mit höchster Präzision und Sorgfalt durchgeführt wird.

 

Maßgeschneiderte Lösungen

Jedes Dach ist einzigartig und erfordert eine individuelle Herangehensweise. Sacher Holzbau bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und das Alter sowie den Zustand Ihres Daches abgestimmt sind. Ob es um die Verbesserung der Dämmung, die Reparatur von Schäden oder die komplette Neueindeckung geht – das Unternehmen sorgt dafür, dass alle Arbeiten optimal und nachhaltig umgesetzt werden.

 



Qualität und Nachhaltigkeit

Bei Sacher Holzbau wird auf höchste Qualität und nachhaltige Materialien gesetzt. Das Unternehmen arbeitet mit modernen, umweltfreundlichen Produkten, die nicht nur den energetischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch eine lange Haltbarkeit garantieren. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Energiekosten bei, sondern schont auch die Umwelt.

Die Entscheidung, ein Gebäude zu modernisieren, wird oft durch die Notwendigkeit bestimmt, den energetischen Anforderungen der aktuellen Standards gerecht zu werden. Viele Wohngebäude sind inzwischen veraltet und entsprechen nicht mehr den modernen Anforderungen in Bezug auf Bauweise und Ausstattung. Eine gezielte Modernisierung steigert nicht nur den Wert Ihres Gebäudes, sondern erhöht auch erheblich den Wohn- und Nutzwert. Darüber hinaus senkt eine Investition in besseren Wärmeschutz, beispielsweise durch den Einbau neuer Fenster und die Umstellung auf ein effizientes Heizungskonzept, Ihre Betriebskosten und trägt zu einer höheren Wohnqualität bei.

 


Ökologische und nachhaltige Sanierung

Setzen Sie bei der Sanierung auf ökologische und wohngesunde Materialien, können Sie das Raumklima spürbar verbessern. Der Einsatz nachhaltiger Produkte ist nicht nur ein Plus für die Umwelt, sondern auch finanziell vorteilhaft, da Sie von attraktiven Fördermöglichkeiten der KfW profitieren können.


1. Bestandsaufnahme und Prüfung vor Ort

Unsere Fachleute führen eine gründliche Prüfung des Bestands durch, um alle relevanten Gegebenheiten zu erfassen. Dazu gehören: 

  • Überprüfung der örtlichen Bedingungen wie Bebauung und Zufahrt  
  • Klärung der Zugänglichkeit der Baustelle (z. B. für Gerüstaufbau und Kran)  
  • Baurechtliche Einordnung des Gebäudes  
  • Analyse der Gebäudebeschaffenheit (Bauart der Wände, Fenster, Dach, Anbauten etc.)

 

2. Beantragung möglicher Förderungen

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern, darunter erfahrene Energieberater, prüfen wir, welche Fördermöglichkeiten für Ihre Modernisierung infrage kommen. Wir übernehmen: 

  • Die Klärung der Voraussetzungen für mögliche Förderungen  
  • Unterstützung bei der Antragstellung  
  • Erstellung der erforderlichen Energiekonzepte  
  • Unabhängige Prüfung der ausgeführten Arbeiten

 


3. Beratung zu Fördermöglichkeiten 

Wir beraten Sie ausführlich zu den verschiedenen Förderprogrammen und helfen Ihnen, die besten Optionen für Ihr Projekt zu finden. 

  • Durchführung einer Kosten- und Nutzenanalyse  
  • Vorplanung der Maßnahmen

 

4. Bautechnische Grundlagenermittlung 

Unsere Fachleute ermitteln die notwendigen bautechnischen Grundlagen, die für die energetische Modernisierung erforderlich sind: 

  • Wärmeschutz  
  • Feuchteschutz  
  • Lüftungskonzept  
  • Schallschutz  
  • Statik

 



5. Weitere notwendige Maßnahmen 

Wir klären mit Ihnen auch alle weiteren erforderlichen Nebenarbeiten, wie zum Beispiel den Bau einer Photovoltaikanlage oder ähnliche Maßnahmen, um die Energieeffizienz Ihres Gebäudes weiter zu steigern.