Back to Top

Verpackungen

Kisten, Transportverpackungen, Paletten und mehr

Jedes hochwertige Produkt braucht eine sorgfältige Verpackung, so dass es beim Endnutzer ohne Beschädigung ankommt.

Daher sind die Sacher Holzverpackungen grundsätzlich optimal auf die Anforderung abgestimmt. Ganz gleich, ob es sich um große Maschinen handelt oder ob es kleine Bauelemente sind. Ihre Produkte sind mit unserer Verpackung immer bestens geschützt.

  • Kisten
  • Paletten
  • Verschläge
  • Exportverpackungen
  • Schwerlast-Transport-Verpackungen
  • Seekisten
  • A-Gestelle
  • Hitzebehandelte Holzverpackungsmaterial und Paletten nach IPPC-Standard

 


Wir verpacken
Industriegüter


Individuelle Entwicklung und Fertigung

Zertifizierter Betrieb nach IPPC Standard

Eigene
Produktion


persönliche
Beratung & Planung

Lieferung oder
Vor-Ort Verpackung

Schnell & flexibel
Rundum sorglos




 


Verpackungslösungen, die perfekt zu Ihrem Bedarf passen 

Egal, welche Anforderungen Sie haben – Sacher Verpackungen liefert Ihnen die passenden Materialien und das notwendige Fachwissen direkt vor Ort. Als Ihr kompetenter Partner entwickeln wir für jede Herausforderung die optimale Lösung. Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch, um uns Ihre individuellen Bedürfnisse mitzuteilen.

 



Korrosionsschutz


VCI-Methode

Diese Methode schützt metallische Werkstoffe durch den Dampfphasen-Schutz vor Korrosion. Eine schützende Schicht bildet sich, die das Eindringen von Sauerstoff und/oder Wasser verhindert.

Aluverbundhaube/Trockenmittel-Methode

Durch luftdichte Verpackung mit Trockenmittel wird die Entstehung von Korrosion während des Transports verhindert, da Feuchtigkeit keine Chance hat.

Schrumpfhauben

PE-Folie, die sich durch Wärmeeinwirkung passgenau um das Packgut legt. Diese kann auch als äußere Schutzschicht verwendet werden.




 


Verpacken beim Kunden

Wir binden unsere Verpackungsprozesse reibungslos in Ihre Produktionsabläufe ein und übernehmen als vertrauenswürdiger Partner sämtliche Verpackungsaufgaben direkt an Ihrem Standort.

 


. 
 

.

Verpacken bei uns

Wir übernehmen die Verpackung Ihrer Ware.

Sind Sie schwer erreichbar oder möchten Prozesse auslagern? Senden Sie Ihre Bauteile, Maschinen oder Ersatzteile zu uns, und wir kümmern uns um die fachgerechte und termingerechte Verpackung. Neben der professionellen Verpackung sorgen wir auch für eine sichere Ladungssicherung, damit Ihre Ware unbeschadet ihr Ziel erreicht. Ganz gleich, ob per Bahn, Schiff, Flugzeug oder Lkw – wir bieten maßgeschneiderte Verpackungslösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.

 



 
 

 


Wir sind

zertfiziert nach IPPC-Standard

Mit dem IPPC-Standard ISPM Nr. 15 für Holzverpackungsmaterial wurden pflanzengesundheitliche Behandlungs- und Überwachungsmaßnahmen festgelegt, um das Risiko der Ausbreitung von Schadorganismen durch Holzverpackungsmaterial im internationalen Handel zu reduzieren. Der Standard gilt für alle Arten von Holzverpackungsmaterial, das einen Übertragungsweg für Schadorganismen und somit eine Gefahr hauptsächlich für lebende Bäume darstellen kann. Davon betroffen ist Holzverpackungsmaterial wie z.B. Lattenkisten, Kisten, Packkisten, Stauholz, Paletten, Kabeltrommeln und Spulenkörper.

Als anerkannte Behandlung wird z. B. die Hitzebehandlung angesehen. Hierbei muss das Holzverpackungsmaterial entsprechend eines besonderen Zeit-Temperatur-Plans behandelt werden, bei dem eine ununterbrochene Mindesttemperatur von 56 Grad Celsius für mindestens 30 Minuten erreicht werden muss, und zwar durch den gesamten Querschnitt des Holzes (einschließlich seines Kerns). Das Holzverpackungsmaterial muss aus entrindetem Holz gefertigt sein. Durch das Aufbringen der Markierung wird angezeigt, dass die international anerkannten phytosanitären Maßnahmen angewendet wurden. Betriebe, die Holzverpackungsmaterial nach dem Standard behandeln oder markieren wollen, müssen nach der Pflanzenbeschauverordnung in ein amtliches Verzeichnis eingetragen (registriert) und vom Pflanzenschutzdienst überwacht sein. (Quelle: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft)