Image credits: © Tonality
Das KeraTwin®-System bietet Architekten durch seine Vielfalt an Farben, Formaten und Oberflächen ein hohes Maß an kreativer Gestaltungsfreiheit. Dank der verschiedenen Befestigungsoptionen wird zudem eine hohe Flexibilität in der technischen Umsetzung gewährleistet, sodass für jede Herausforderung – selbst bei anspruchsvollen Untergründen – die passende Lösung zur Verfügung steht.
Als Fassadensystem mit der größten Farbpalette ermöglicht KeraTwin® Architekten, ihre gestalterischen Ideen optimal umzusetzen. Neben der Farbkollektion „SpectraView“, die neun harmonisch abgestimmte Farbfamilien und Kontrastfarben umfasst, stehen auch die Farbsysteme „Natura unglasiert“, „Design unglasiert“ und „Design glasiert“ zur Auswahl.
Auf Wunsch können die Platten zusätzlich mit Profilierungen geliefert werden, die durch ihre plastische Struktur Fassaden auflockern und dem Erscheinungsbild eines gesamten Gebäudes eine besondere Note verleihen. Die Fugen sind so konzipiert, dass die Konstruktion optimal vor Schlagregen geschützt wird. Mit einem Gewicht von nur 32 kg/m² sind die Platten zudem leicht zu transportieren und zu montieren.
Die verschiedenen KeraTwin®-Systemvarianten unterscheiden sich vor allem in der Art der Befestigung, die je nach den Anforderungen des Projekts gewählt wird. Das vertikale Systemprofil K20 bietet große Gestaltungsfreiheit und umfangreiches Zubehör. Da die Platten einfach in das Profil eingehängt werden, ist für die Montage kein zusätzliches Werkzeug erforderlich. Besonders schnell und effizient gelingt die Verlegung mit dem innovativen T-Profil K20, das bei der Unterkonstruktion mit weniger Einzelkomponenten auskommt. Das vertikale Omegaprofil K20 hat sich als besonders geeignet für die Montage auf schwierigen Untergründen, wie z. B. Wänden in Ständerbauweise, etabliert. Das Klammersystem K20 ermöglicht zudem die Plattenmontage nicht nur in der Horizontalen und Vertikalen, sondern auch an Decken. Die neue Systemvariante OmegaS eröffnet erweiterte Möglichkeiten: Sie ermöglicht die vertikale Montage von Großplatten im Format 60 x 180 cm. Auch die neue OmegaV-Variante für die Verlegung in beliebigen Verbänden bietet zusätzliche Flexibilität.