Back to Top

Restaurierung und Denkmalpflege

Das Fachgebiet Denkmalpflege gehört zu den ureigensten Sparten des Zimmerhandwerks. Denn die Zimmerleute haben die Holzbauwerke des Mittelalters und der Epochen danach nicht nur geplant und gebaut, sondern eine Vielzahl von ihnen auch über die Jahrhunderte erhalten.
Sie haben sie umgebaut und erweitert und wenn nötig dem Stil- und Nutzwandel angepasst.

Sie haben sie sogar abgebaut, Teil für Teil instandgesetzt und dann wieder aufgebaut.

Aus dieser Tradition leitet sich das heutige Fachgebiet Denkmalpflege im Zimmerhandwerk ab. Neu ist das stark gestiegene, allgemeine Interesse am Baudenkmal. Neu sind auch einige Methoden der Diagnose und Therapie. Denn gerade auf einem derart sensiblen Gebiet ist es für einen modernen Zimmerbetrieb äußert wichtig lernfähig zu sein und mit den neusten Methoden „historische Aufgaben“ zu meistern.

Welchen Stellenwert der Denkmalschutz inzwischen hat läßt sich an zwei Zahlen festmachen: Bundesweit steht inzwischen 15% der Bausubstanz unter Denkmalschutz was einem geschätzten Wert von ca. 1.050 Mrd. EURO entspricht. Private Initiativen zur Denkmalpflege bzw. zur Wiederherstellung denkmalgeschützter Gebäude, werden von den Landesämtern für Denkmalpflege beraten und mit Zuschüssen unterstützt. Weitere Mittel können aus dem Städtebauförderungsgesetz und aus Dorferneuerungprogrammen kommen.

Bevor Sie also grundsätzlich den Erwerb einer unter Denkmalschutz stehenden Immobilie ausschließen, sollten Sie mit uns reden.

Die vollständige oder teilweise Restaurierung eines Gebäudes erfordert ebenso Erfahrung und Fachwissen wie umsichtiges und sensibles Vorgehen. Um diesen vielschichtigen Anforderungen auf Dauer gerecht zu werden, setzten wir Maßstäbe für die optimale Ausführung sämtlicher Maßnahmen.

Wir haben die Zusatzausbildung zum Restaurator im Zimmererhandwerk.


Mitglied im Verband der Restauratoren im Zimmererhandwerk e.V.

Mitglied im Verband der
Restauratoren im Zimmererhandwerk e.V.



 
Wohnträume mit Geschichte

Historische Fachwerkhäuser sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch ein bedeutendes Erbe unserer Region, das seit Jahrhunderten unser Stadtbild prägt. Der Erhalt und Schutz dieser einzigartigen Bauweise liegt uns besonders am Herzen. Dabei ist fundiertes Wissen über die speziellen Konstruktionsprinzipien und die verwendeten Materialien unerlässlich, um die Authentizität und Schönheit eines Fachwerkhauses zu bewahren.

Alle Hölzer für Ihr neues Fachwerkhaus werden in unseren eigenen Werkstätten mit höchster Präzision vorgefertigt. Auch bei der nachhaltigen Sanierung historischer Fachwerkgebäude gehen wir mit größter Sorgfalt und Fingerspitzengefühl vor. Ob es sich um ein klassisches Eichenfachwerkhaus oder eine Fachwerkvorsatzschale handelt – wenn es um die Kunst des traditionellen Zimmermanns geht, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.

Gerne unterstützen wir Sie beim Bau eines modernen Fachwerkhauses oder beraten Sie hinsichtlich der fachgerechten Sanierung Ihres bestehenden Objekts. Denn: Fachwerk ist unsere Leidenschaft.


Fachwerkrestaurierung
.
Durchsprache der Sanierung mit dem Denkmalschutz
.
Alte Scheune Fachwerkumbau
.
Fachwerksanierung im Freilandmuseum
.

Restauration eines Kapitells
.
Restauration von Balken
.
Restaurierung im Traufbereich
.



.

.
Spießung in einer Kirche
.