Back to Top

Trepetzblech und Wellblecheindeckungen

und die Vorteile von Blecheindeckungen mit Antikondenzvlies

Trapetzblecheindeckungen gehören zu den beliebtesten Lösungen im modernen Bauwesen, insbesondere im Industrie- und Gewerbebereich, aber auch zunehmend in privaten Anwendungen. Diese Art der Bedachung überzeugt durch ihre hohe Stabilität, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Trapetzbleche, die ihre Bezeichnung durch die trapezförmige Profilstruktur erhalten, zeichnen sich durch ihre einfache Verarbeitung, schnelle Montage und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen aus. Doch neben den klassischen Vorteilen bieten Trapetzbleche mit integriertem Antikondenzvlies einen zusätzlichen Nutzen, der vor allem in feuchteren Klimazonen oder bei spezifischen baulichen Anforderungen von großer Bedeutung ist.

Entdecken Sie in unserem umfangreichen Sortiment an Trapezblechen, Wellblechen, Kantteilen und passendem Zubehör genau das passende Produkt für Ihr Dach- und Fassadenprojekt. Profitieren Sie von attraktiven Preisen, geringem Gewicht, individuellen Maßanfertigungen, schneller Lieferung, unserer hauseigenen Produktion und einem erstklassigen Service – alles aus einer Hand!


Vorteile der Trapetzblecheindeckung


1. Langlebigkeit und Robustheit

Trapetzbleche sind aus hochwertigem Stahl oder Aluminium gefertigt und in der Regel mit einer Korrosionsschutzbeschichtung versehen. Dadurch sind sie besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee oder UV-Strahlung. Diese Langlebigkeit sorgt dafür, dass Trapetzbleche auch unter extremen Bedingungen, wie z. B. in Küstenregionen oder Industrieanlagen, eine lange Lebensdauer aufweisen.

2. Einfache Montage

Die Montage von Trapetzblechen ist schnell und unkompliziert. Durch das Profil der Bleche lassen sich die einzelnen Elemente passgenau miteinander verbinden, was den Bauprozess beschleunigt und Kosten spart. Zudem sind die Bleche relativ leicht, was den Transport und die Handhabung erleichtert.

 

3. Optische Vielfalt

Trapetzbleche sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich, sodass sie sich an die architektonischen Anforderungen eines Gebäudes anpassen lassen. Sie bieten eine moderne, industrielle Optik und können für eine Vielzahl von Bauprojekten eingesetzt werden.

 



Trapetzbleche mit Antikondenzvlies: Ein zusätzlicher Vorteil

Trapetzbleche mit integriertem Antikondenzvlies bieten eine innovative Lösung, um das Problem der Kondenswasserbildung auf der Innenseite der Blechbedachung zu verhindern. Besonders bei ungedämmten Dächern kann sich in feuchten oder temperierten Umgebungen leicht Kondenswasser bilden, das zu Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung oder Korrosion führen kann. Hier kommt das Antikondenzvlies ins Spiel.


Funktionsweise des Antikondenzvlieses

Das Antikondenzvlies wird direkt auf der Innenseite des Trapetzblechs aufgebracht und wirkt als Feuchtigkeitspuffer. Es nimmt die durch Temperaturschwankungen entstehende Feuchtigkeit auf und gibt diese kontrolliert wieder ab, bevor sie als Kondenswasser abtropfen kann. Dies verhindert die Bildung von Tropfen, die sonst an der Unterseite des Dachs herunterlaufen und beispielsweise auf Maschinen, Lagerräume oder den Boden gelangen könnten.


Vorteile eines Trapetzblechs mit Antikondenzvlies


1. Schutz vor Feuchtigkeitsschäden

Durch das Verhindern von Kondenswasser wird das Risiko von Feuchtigkeitsschäden an der Gebäudeausstattung oder an gelagerten Waren verringert. Besonders in Hallen, Werkstätten oder Lagerräumen, wo empfindliche Materialien oder Maschinen gelagert werden, ist dieser Schutz von großer Bedeutung.

2. Schimmel- und Rostschutz

Besonders in schlecht belüfteten Bereichen oder in feuchten Klimazonen kann es ohne Antikondenzvlies zu Schimmelbildung und Rostansatz kommen. Das Vlies hilft, diese Risiken zu minimieren, indem es die Feuchtigkeit effizient reguliert.



Well und Trepetzblechfassaden sind in Verschiedenen Profilen erhältlich:

Gängige Wellprofile sind:

  • Welle 18-76 mit einer Tafelbreite von 1100mm und einer Baubreite von 990mm
  • Welle 27-111 mit einer Tafelbreite von 1105mm und einer Baubreite von 1000mm
  • Welle 55-177 Tafelbreite von 1015mm und einer Baubreite von 885mm
Gänginge Trapetzblechprofile sind:
  • Profil 20-75 Tafelbreite von 980 mm und einer Baubreite von 900mm
  • Profil 22-214 Tafelbreite von 1140mm und einer Baubreite von 1070mm
  • Profil 35-207 Tafelbreite von 1070mm und einer Baubreite von 1035mm
  • Profil 45-333 Tafelbreiter von 1060mm und einer Baubreite von 1000mm
  • Profil 50-250 Tafelbreite von 1060mm und einer Baubreite von 1000mm