Back to Top

Gute Gründe für Holz

– den nachwachsenden Rohstoff mit vielfältiger Verwendung – sprechen vier Hauptargumente:

  • umweltfreundliche "Produktion" im Wald.
  • ökonomische und ökologische Vorzüge des Bauens mit Holz
  • hervorragende technologische und ästhetische Werkstoffqualitäten
  • jahrhundertealte Erfahrungswerte und Beständigkeit dieses Baustoffs

Informieren Sie sich über die guten Gründe für das Bauen, Wohnen und Leben mit Holz, denn es sprechen viele gute Gründe für den Einsatz von Holz als Bau- und Gestaltungsrohstoff.


DIE ÖKOLOGIE

In Ökologie viermal die Eins:

  • Holz wächst nach.
  • Holzbau spart Energie.
  • Holzhäuser sind umweltfreundlich.
  • Holz und Holzbau haben überzeugende Ökobilanzen.

 

DAS RECYCLING

Holz gehört im Gegensatz zu anderen anorganischen Rohstoffen zum Naturkreislauf.

  • Holz ist stofflich,
  • thermisch,
  • und biologisch recyclebar.

 


DIE BAUPHYSIK

Der Holzbau beherrscht die technischen Disziplinen

  • Wärmeschutz, Feuchteschutz, Luftdichtheit 

  • Schallschutz und Brandschutz

 

DIE WOHNGESUNDHEIT

Ein Holzhaus fördert das Wohlbefinden.

  • Gesundes Wohnklima
  • Einzigartige Atmosphäre

 


DIE SYSTEMVIELFALT

Breitgefächertes technisches Sortiment

  • Fachwerkbau 

  • Holzskelettbau 

  • Holzrahmenbau
  • Holztafelbau
  • Blockbau
  • Massivholzbau

 

DIE GESCHWINDIGKEIT

Die Wege zum Holzhaus in kurzer Zeit

  • Hoher Vorfertigungsgrad der individuellen Module im Trockenen
  • Schneller Aufbau
  • Keine Trocknungszeiten
  • Sofortiger Innenausbau
  • Unschlagbar kurze Bauzeiten möglich

 


DIE NATÜRLICHKEIT

Holz auch Holz sein lassen

  • Holzschutz durch konstruktive Maßnahmen immer, chemischer Holzschutz nur wenn unbedingt erforderlich

 

DIE NACHHALTIGKEIT

Auch weitergedacht ein einmaliges Prinzip

  • Nachwachsender Rohstoff
  • nachhaltige Verwendung
  • lange Lebensdauer
  • recyclebar

 


DIE WIRTSCHAFTLICHKEIT

Der sparsame Baustoff Holz

  • Niedere Gesamtkosten
  • Eigenleistung möglich

 

DIE LEBENSDAUER

Hohes Alter – sichere Zukunft

  • Einmalige technische Eigenschaften der Holzkonstruktionen
  • Erfahrungswerte: Fachwerk 500 Jahre –

 


ERDBEBENSICHERHEIT

Erdbeben erzeugen Kräfte aus allen Richtungen, denen starre und schwere Gebäude oft nicht standhalten können. Im Gegensatz dazu bietet Holz durch sein geringes Gewicht und seine Flexibilität einen klaren Vorteil. Holzbauwerke können die einwirkenden Kräfte und Schwingungen aufnehmen und durch ihre Dehnbarkeit ausgleichen. Deshalb wird in Erdbebengebieten häufig bevorzugt mit Holz gebaut.